Sein Herz über die Hürde werfen – Erinnerungen an Egon Bahr
erschienen in: der Freitag | Nr. 35 | 27. August 2015 Erinnerungen an Egon Bahr Er war ein intellektueller Anstifter und […]
erschienen in: der Freitag | Nr. 35 | 27. August 2015 Erinnerungen an Egon Bahr Er war ein intellektueller Anstifter und […]
Über die Selbstermächtigung der Bürger – vom Widerspruch zwischen Notwendigem und Machbaren Der Sonntag Vormittag ist auch im säkularisierten
erschienen in: Warum Staat und Eigentum getrennt werden müssen Seit den alten Römern gilt: Das Heiligste von allem ist das
erschienen in: der Freitag 19/15 8. Mai Statt zum 70. Jahrestag des Kriegsendes Moskau zu boykottieren, sollte es endlich eine
Geschichtsschreibung ist bekanntlich die Summe der Lügen, auf die sich die Mehrheit einigt. In Ost und West hatte man sich
in: „Ein Land genannt die DDR“, Hg. Ulrich Plenzdorf, Rüdiger Dammann, Frankfurt 2005 DDR-Wirtschaft im Rückblick – wie lässt sich
Behauptungen, die man nicht für möglich hält, nötigen einen mit Zweifeln zu leben, die Sache zu vergessen oder nachzufragen. Nach