Ich glaub’, ich spuke – Über die Schrift hinaus, Ulla Berkéwicz
Neopathetik Ulla Berkéwicz’ Essay ist, vorsichtig gesagt, eine kühne Übertretung all dessen, was Prosa bisher wagte der Freitag | Ausgabe […]
Neopathetik Ulla Berkéwicz’ Essay ist, vorsichtig gesagt, eine kühne Übertretung all dessen, was Prosa bisher wagte der Freitag | Ausgabe […]
IALANA-Tagung Kassel 26.1.2018 Man kann gar nicht so viel Zeitung lesen, wie man sich empören möchte. Ist der Aggressionskrieg des
Leicht gekürzte Fassung der Rede »Pressefreiheit schließt die Freiheit an der Kritik der Presse ein« von Daniela Dahn anlässlich der
erschienen in: rubikon.news Unter diesem Titel erscheint Ende Oktober ein von der Kurt Tucholsky-Gesellschaft herausgegebener Solidaritätsband für Deniz Yücel, der vor
aus: Lügen die Medien? Das Medienkritik-Kompendium von Jens Wernicke Westend-Verlag, September 2017 Ist Medienkritik per se „rechts“? Sind die
erschienen in: Nachdenkseiten vom 12.9.2017 Wie staatsnah ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Die Berichterstattung verfehlt ihren verfassungsmäßigen Auftrag – Beispiel Venezuela. Die
erschienen in: Der Freitag Nr. 36 Gut und gerne leben Idealismus Man könnte sagen, er sei ein Träumer: Ingo Schulzes